Kunst offen 2022 und Lindenfest Ludwigslust
Die Waldhexe kommt zu Ihnen....
"Artengel" der Nordkirche MV und Postkarten des Marionettenspieles " die Weihnachtsgeschichte mit Marionetten"
Im Rahmen des Projektes "Artengel", das von der Nordkirche MV initiiert wurde , entstanden Postkarten zum Marionettenspiel
" die Weihnachtsgeschichte mit Marionetten".
Die Karten wurden vom Atelier Martina Kriedel produziert und an die Senior*innen des Oberin Lindeiner Altenheimes in Hagenow verschenkt .
Herzliche Einladung zu KUNST OFFEN am 21. und 22. August 2021 von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr mit der Ausstellung " Herzenswerke": Bilder ,Tonarbeiten und Marionetten....
<< Neues Textfeld >>
Mein 1. Marionettenfilm mit der Fritz Reuter Marionette " Fritz Reuter vertellt"
Mit meiner Fritz Reuter Marionette , die ich selbst erfunden und gebaut habe , wurde dieser Film , im Auftrag vom Heimatverband MV e. V. ,gedreht . Andreas Auer ist der Sprecher und Florian Kunde der Produzent. Gefördert wurde der Film vom MV Ministerium Bildung , Wissenschaft und Kultur. Unter www.heimatverband-mv.de können Sie die Übersetzung des Gedichtes und nochmal den Film finden .i
FritzReuter_klein.mp4
MP3-Audiodatei [75.5 MB]
Artikel:
Veranstaltungen:
Die Aufführung des Puppentheaters mit den " Sockenkindern Neu Kalliß", gefördert vom Landkreis Lup .Mit den Kindern des Jugendclub Neu Kalliß und dem Marionetten Müller sowie Atelier M. Kriedel im Gemeindehaus Neu Kalliß nach der Sage " Findenwirunshier". Vielen Dank , liebe Kinder für die Mitarbeit , Karin Koch für die Unterstützung , Danke an Herrn Bürgermesiter , dem Landkreis LUP und den vielen Zuschauern!!!
Vernissage am 4.4. um 16 Uhr im Landratsamt Ludwigslust mit dem Titel " Märchenhafte Kunst" : Zeichnungen von Mühlen,Portraits von Mensch und Tier, Gestalten aus Pappmasche und Ton , Vorstellung von neuen Projekten
Sie wollen mehr über meine Arbeit erfahren?
Nehmen Sie Kontakt auf oder rufen Sie an.
" Atelier Martina Kriedel"
Baumstr. 15
19230 Zapel bei Hagenow
martinakriedel@web.de
Telefon: 03883/641771
oder
Handy: 0172/3847930